Simon Huwiler

Simon Huwiler studierte an der Hochschule für Wirtschaft Luzern (HSLU) Betriebsökonomie mit Vertiefung Kommunikation und Marketing und am Medienausbildungszentrum in Luzern (MAZ) Journalismus. 
Mit seiner Kommunikationsagentur Kurkuma Communication (kurcom.ch) ist er für verschiedene Unternehmen in den Bereichen Kommunikation, Social Media und Marketing tätig. Zudem unterstützt Simon seine Kunden seit vielen Jahren auch visuell in der Kommunikation – als Fotograf (simonhuwiler.com).

Alle Beiträge der Autorenschaft

  • 15. August 2025

    Interview Oliver Schmid, Hotelier

    Oldtimerliebe trifft Gastfreundschaft – Oliver Schmid über die Arosa ClassicCar

    Seit der ersten Austragung ist Hotelier Oliver Schmid mit Herz und Leidenschaft Teil der Arosa ClassicCar. Im Interview erzählt er, warum der Event für ihn persönlich und für die Region so wichtig ist, wie HotellerieSuisse Arosa den Anlass unterstützt – und warum er an diesem Wochenende lieber an der Rennstrecke als im Hotel steht.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 15. August 2025

    Interview Nicole Boillard, Streckenposten

    Mittendrin statt nur dabei – Die Arosa ClassicCar aus Sicht eines Streckenpostens

    Was passiert eigentlich entlang der 76 Kurven, wenn die Motoren aufheulen und die Oldtimer durch die Bergwelt rasen? In unserem neuen Blogbeitrag gibt eine erfahrene Streckenposten-Chefin spannende Einblicke in ihren Alltag bei der Arosa ClassicCar – von Sicherheitsaufgaben über Funkkommunikation bis hin zu ganz persönlichen Erinnerungen.
    Erfahre, wie sich der Event von der Streckenseite anfühlt, warum die Fahrerparade besonders berührt und was Arosa von der Formel 1 unterscheidet.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 15. August 2025

    Interview Markus Markwalder, Präsident Arosa ClassicCar

    20 Jahre Arosa ClassicCar – Ein Blick hinter die Kulissen
    Markus Markwalder kennt den Event wie kaum ein anderer: Vom Projektleiter zum Präsidenten hat er die Entwicklung der Arosa ClassicCar über 15 Jahre mitgeprägt. Im Interview spricht er über familiäre Atmosphäre, strategische Herausforderungen und die Zukunft eines Events, der Tradition und Wandel vereint.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 15. August 2025

    Interview mit Hampe Weller, Fahrer

    Seit 18 Jahren fährt Hampe Weller mit seinem Fiat durch die 76 Kurven der Arosa ClassicCar – und nennt das Fahrerlager liebevoll „Familie“.
    Zum 20-Jahr-Jubiläum wird wieder Geschichte geschrieben – mit Leidenschaft, PS und echter Bergemotion.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 15. August 2025

    Interview mit Pascal Jenny, Direktor Arosa Tourismus

    20 Jahre Arosa ClassicCar – ein Jubiläum voller Emotionen, PS und alpiner Magie!
    Was 2005 begann, ist heute ein fester Bestandteil des Aroser Sommers und begeistert mit Oldtimer-Faszination, alpiner Kulisse und unvergesslichen Momenten.
    Tourismusdirektor Pascal Jenny erinnert sich an Regen, Sternenhimmel und starke Begegnungen – und zeigt, wie viel Herzblut in diesem Event steckt.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 4. August 2025

    Als eine Schweizerin den allerersten Porsche kaufte

    Mit dem 356 begann für das Unternehmen Porsche im Jahre 1948 eine unvergleichliche Erfolgstory. Weil die Bomben des Zweiten Weltkrieges deutsche Fabriken bedrohten, entwickelte und produzierte Ferry Porsche seine Autos zu Beginn in Österreich. Verkauft wurden die ersten Exemplare des 356 jedoch in der Schweiz. Mehr noch: Ein Schweizer ermöglichte erst dessen Produktion.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 24. Juli 2025

    Der Schlangenbändiger aus Rhäzüns

    Mit fauchendem V8 und legendärem Design schlängelt sich Ernst Lüthi in seiner AC Cobra durch die Kurven nach Arosa. Ein Oldtimer mit Geschichte, gebaut von Carroll Shelby persönlich – und gefahren mit Leidenschaft.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 15. August 2024

    Auf nostalgischen Spuren

    Sie werden immer rarer. Und fallen umso mehr auf, die Fahrzeuge aus der Vorkriegszeit. In Arosa starten deren 14. Ob Bentley, Alvis oder Pontiac – Pionierarbeit lässt sich in all den verschiedenen Klassikern entdecken. So hat beispielsweise Alvis vor knapp 100 Jahren den heute so beliebten Vorderradantrieb erfunden.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 8. August 2024

    Der Helfer aus Leidenschaft

    Die Arosa ClassicCar ohne den unermüdlichen Einsatz der Aroserinnen und Aroser – undenkbar. Heini Staub ist einer der vielen Unterstützer vor Ort. Seit vielen Jahren steht er als Fahrerverbindungsmann im Einsatz. Dabei helfen ihm auch seine zwei Meistertitel im Eishockey.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 25. Juli 2024

    Der Ferrari, der seiner Zeit voraus war

    Der Ferrari 250 GT Drogo von 1960 ist sowas wie die gefundene Nadel im Heuhaufen: unbeschreiblich elegant und ungemein selten. Piero Drogo durfte bei diesem Auto seine Interpretation eines 250ers kreieren. Der Sound macht schnell klar, was die Hauptaufgabe dieses Autos war: schnell sein auf der Rennstrecke.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 11. Juli 2024

    Die dreifachen Webers - eine Premiere für Arosa

    Seit den 1940ern ist Weber Senior regelmässig in Arosa, ist seit vielen Jahren Besitzer des Hof Marans. Werner Junior kennt die Aroser Luft ebenfalls bestens, ist Mitglied des Verwaltungsrats der Aroser Bergbahnen. Mit Tochter Alicia ist das Trio komplett. Die drei starten zum ersten Mal gemeinsam an der Arosa ClassicCar. Eine einzigartige Familiengeschichte.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 27. Juni 2024

    Der letzte Mohikaner

    Dank Ueli Schneiters internationaler Erfahrung, hat sich die Arosa ClassicCar in den letzten 15 Jahren zu einem professionellen Event gewandelt. Einst auf Strecken wie Monza, Misano, Hockenheim, Zeltweg, Oberhallau und Hemberg im Einsatz, bildet Arosa den Abschluss einer einzigartigen Karriere. «Einen wie mich gibt’s in der Schweiz nicht mehr», sagt der Berner. Die 47. Rennleitung ist seine letzte.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 13. Juni 2024

    Unterwegs im wohl berühmtesten Engländer aller Zeiten

    Remo Thalmann fährt den ganzen Stolz der britischen Oldtimer-Szene – den Jaguar E-Type. Und dann erst noch eine spezielle Low-Drag-Version. Über 60 Jahre nach dessen Premiere am Autosalon Genf ist der E-Type populär wie eh und je, schaffts noch immer regelmässig auf die Kinoleinwand. Die 76 Kurven von Langwies nach Arosa im E-Type: ‹very amusing›.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 30. Mai 2024

    Vom Youtube-Video zum Streckenrekord

    Thomas Amweg ist Seriensieger an der Arosa ClassicCar. Auch dieses Jahr fährt er in dem Martini Formel-2-Rennwagen, mit dem einst Vater Fredy Pokal um Pokal gewonnen hat. Das Ziel ist klar: Tagessieg. Doch schafft Amweg die 7.3 Kilometer zum ersten Mal unter 4 Minuten zu fahren?
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 16. Mai 2024

    Das älteste Auto in Arosa

    Ruedi Schawalder und sein La France Typ 12 sind was fürs Auge – und Ohr. Mit Baujahr 1917 ist das einst in Elmira, New York in den USA gebaute Auto das älteste im Teilnehmerfeld. Und eines, das von den letzten 100 Jahren so manche Geschichte zu erzählen weiss. Wie jene, als Schawalder im La France einst gar einen Formel-1-Fahrer überholte.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 2. Mai 2024

    Eine Legende in Silber

    65 Jahre alt und doch kein bisschen ins Alter gekommen: Der MGA eroberte im Jahre 1956 die Herzen der Sportwagen-Liebhaber und wurde zum britischen Exportschlager. In Arosa fährt Iris Kramer in einem MGA Racing, inspiriert von den Prototypen, die einst in Le Mans beeindruckten. Und so die Basis für den weltweiten Erfolg des Sportwagens legten.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 18. April 2024

    Der Franz Carl Weber für die Grossen

    Eine Garage wie ein Museum. Eine Kantine wie aus den 1950er-Jahren. Und mittendrin Automechaniker Ruedi Stoop. Seine Leidenschaft: Oldtimer als Kulturgüter zu erhalten. Zusammen mit Marco und Patrick kümmern sich drei Generationen an Wissen liebevoll und mit viel Know-how um Fahrzeuge, wie sie dieser Tage selten auf Strassen zu bestaunen sind.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 4. April 2024

    76 Kurven voller Elan

    Man kennt ihn in der Szene, den Lotus mit dem Schweizer Kreuz. Mittlerweile ist der Rennwagen 54 Jahre alt. Klein und unscheinbar, ja fast ein wenig niedlich schaut er aus – bis Martina Fischer-Garovi den Motor startet: Dann fühlt man, weshalb das Auto keine Strassenzulassung hat.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 21. März 2024

    Die ganze Geschichte hautnah miterlebt

    Wenn anfangs September 2020 um die 170 Fahrerinnen und Fahrer am Start stehen, gibt’s nur einen, der dieses Gefühl zum 16. Mal erleben darf. Peter Keller ist seit der Erstaustragung 2005 jährlich mit dabei, bewegte bislang sechs unterschiedliche Oldtimer durch die 76 Kurven von Langwies nach Arosa.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar