ACC Merchandise
****

Fahrerbereich

Alles, was du zur Anmeldung und zur Teilnahme an der Arosa ClassicCar wissen musst.

Mehr zur Anmeldung erfahren oder an der Arosa ClassicCar mitfahren? Hier geht es zu den wichtigsten Informationen. 
© Arosa Tourismus/Remi Dargegen

Vorschau

Am Arosa ClassicCar Bergrennen sind historische Renn- und Sportfahrzeuge der Baujahre 1905 bis 1990 bzw. 1994 (gem. Ausschreibungen) zugelassen und müssen den Vorschriften gemäss FIA Anhang K und den Bestimmungen der NSK entsprechen.

Nach der Eröffnungszeremonie und dem Fahrzeug-Corso am Donnerstag durch Arosa finden am Freitag die Trainingsläufe statt. Am Samstag starten die ersten Rennläufe bevor der Sonntag ganz im Zeichen des grossen Preis von Arosa, dem Highlight des viertägigen Events, steht.

Jetzt Registrieren
Das hochwertige Programmheft vom Arosa ClassicCar | © Arosa Tourismus

Nenngeld und Integrierte Leistungen

CHF 2'076.00 inkl. Veranstalterwerbung auf der Startnummer (CHF 100.00 werden in ein Nachhaltigkeitsprojekt investiert).
CHF 2'576.00 ohne Veranstalterwerbung auf der Startnummer (CHF 100.00 werden in ein Nachhaltigkeitsprojekt investiert).

  • Prämie für Haftpflichtversicherung des Veranstalters
  • Startnummer
  • Standplatz im Fahrerlager inkl. nächtlicher Bewachung
  • Erinnerungsgeschenk vom Veranstalter
  • Eintrag im Programmheft mit Foto
  • Einladungen gemäss Anhang I in der Ausschreibung
Jetzt Registrieren
© Arosa Tourismus/Remi Dargegen

Strecke

Die Rennstrecke von Langwies nach Arosa ist 7.3 Kilometer lang, führt über 76 Kurven und eine Höhendifferenz von 422 Metern. Als einzige Rennstrecke in den Schweizer Bergen verfügt sie über eine Bergabstrecke von 1.2 Kilometer. Entdecken die abwechslungsreiche Strecke im Video und bereite dich optimal auf deine Fahrten vor.

Jetzt Registrieren

Ausschreibung 2025

Im 2025 wird in den Kategorien Gleichmässigkeit (Classic & Sport Trophy), Competition (Standard & Formula) und Demonstrationsklasse (Alpine Performance) gefahren.

Registration

Nennschluss 31. Mai 2025.
Leider ist es für die diesjährige Arosa ClassicCar nicht mehr möglich, eine Registration zu tätigen. Die letzten Weisungen und die Startlisten werden im August kommuniziert.

FAQ zum neuen Nenntool

Die möglichen Wertungsklassen sind auf dein Profil abgestimmt. Bitte überprüfe noch einmal, ob du den richtigen Wagenpass und die passende Rennlizenz ausgewählt hast. Beachte dabei, dass die Tageslizenz als INT-D1 bezeichnet wird.

Es kann nur eine Nennung pro E-Mail-Adresse und Person erfasst werden. Möchtest du eine zweite Nennung (für eine Drittperson) erfassen, erstelle bitte ein neues Profil mit einer anderen E-Mail-Adresse.

Bei weiteren Problemen und Fragen zur Online-Nennung wende dich bitte direkt an unser Rennsekretariat, betreut durch Frau Chantal Baron. Wir nehmen dein Anliegen auf und melden uns bei dir.

acc-2020-0665.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Rangliste 2024

Zu den finalen Resultate der Arosa ClassicCar 2024

Rangliste 2024

Kontakt

Chantal Baron Arosa Tourismus | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
Chantal Baron
Rennsekretariat
T +41 81 378 70 21
rennsekretariat@arosa.swiss

Für alle weiteren rennspezifischen Fragen kontaktiere bitte direkt unsere Funktionäre.

Alex Maag
Rennleiter
T +41 79 404 32 02
rennleiter@arosaclassiccar.ch
Lars Lestander
Chef Fahrerlager
T +41 79 463 04 83
larslestander@hotmail.com
Bruno Issbrücker
Fahrerverbindungsmann
T +41 76 376 28 33
bruno@isi-fix.ch