15. August 2025

Interview Oliver Schmid, Hotelier

Oldtimerliebe trifft Gastfreundschaft – Oliver Schmid über die Arosa ClassicCar

Seit der ersten Austragung ist Hotelier Oliver Schmid mit Herz und Leidenschaft Teil der Arosa ClassicCar. Im Interview erzählt er, warum der Event für ihn persönlich und für die Region so wichtig ist, wie HotellerieSuisse Arosa den Anlass unterstützt – und warum er an diesem Wochenende lieber an der Rennstrecke als im Hotel steht.
Als Hotelier in Arosa: welchen Stellenwert hat für dich die Arosa ClassicCar und wie wichtig ist der Event für Arosa und für die ganze Region?

Das Arosa Classic Car hat für mich persönlich, wie auch beruflich einen überaus hohen Stellenwert. Ich bin Autofan und liebe Oldtimer, allen voran Sportwagen. Für unsere Region ist dieser Event einzigartig im Kalender und zieht während der Nebensaison sehr viele Besucher an, welche sonst nicht nach Arosa reisen würden.

Arosa ist eine grosse Familie, die beim ClassicCar zusammenkommt: Wie kannst du den Event in deiner Funktion als Hotelier unterstützen?

HotellerieSuisse Arosa unterstützt diesen Anlass: wir ermöglichen den Besuchern den kostenlosen Zutritt zum Fahrerlager mit einem finanziellen Beitrag.

Welche Emotionen hast du persönlich zum ClassicCar, was bedeutet der Event für dich?

Als Sportwagen- und Oldtimerliebhaber freue ich mich jedes Jahr wie ein kleines Kind auf die Austragung meines Lieblingsevents. Ich verbringe an diesem Wochenende mehr Zeit im Fahrerlager oder an der Rennstrecke als im Hotel. Zum Glück hat meine Frau grosses Verständnis für meine Leidenschaft und übernimmt dafür Überstunden.

Fährst du selber Oldtimer? Und wenn ja, was für einer und warum?

Ich habe zwar keinen Oldtimer, sondern einen Youngtimer, welcher hoffentlich das Oldtimeralter erreichen wird.

20 Jahre Arosa ClassicCar: du kennst den Anlass seit der ersten Stunde. Was kann man bei so einem etablierten Anlass noch anders/besser machen? Hast du Wünsche?

Ich wünsche mir, dass der Anlass noch sehr lange weiterhin durchgeführt wird.

Welches Ereignis/Erlebnis bleibt dir besonders in Erinnerung, wenn du an vergangene Austragungen zurückblickst?

Besonders in Erinnerung bleibt mir die Taxifahrt mit Marcel Fässler. Ganz besonders war natürlich auch, dass es schon geschneit hat und die Oldtimer ins Parkhaus gebracht wurden. Unangefochten an der Spitze bleibt die Erstaustragung 2005, als ich dachte, dass ich träume.

Autorenschaft
Simon Huwiler
Zum Profil

Simon Huwiler studierte an der Hochschule für Wirtschaft Luzern (HSLU) Betriebsökonomie mit Vertiefung Kommunikation und Marketing und am Medienausbildungszentrum in Luzern (MAZ) Journalismus. Mit seiner Kommunikationsagentur Kurkuma Communication (kurcom.ch) ist er für verschiedene Unternehmen in den Bereichen Kommunikation, Social Media und Marketing tätig. Zudem unterstützt Simon seine Kunden seit vielen Jahren auch visuell in der Kommunikation – als Fotograf (simonhuwiler.com).


Weitere Artikel der Autorenschaft

Ähnliche Beiträge

  • 15. August 2025

    Interview Markus Markwalder, Präsident Arosa ClassicCar

    20 Jahre Arosa ClassicCar – Ein Blick hinter die Kulissen
    Markus Markwalder kennt den Event wie kaum ein anderer: Vom Projektleiter zum Präsidenten hat er die Entwicklung der Arosa ClassicCar über 15 Jahre mitgeprägt. Im Interview spricht er über familiäre Atmosphäre, strategische Herausforderungen und die Zukunft eines Events, der Tradition und Wandel vereint.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 15. August 2025

    Interview Nicole Boillard, Streckenposten

    Mittendrin statt nur dabei – Die Arosa ClassicCar aus Sicht eines Streckenpostens

    Was passiert eigentlich entlang der 76 Kurven, wenn die Motoren aufheulen und die Oldtimer durch die Bergwelt rasen? In unserem neuen Blogbeitrag gibt eine erfahrene Streckenposten-Chefin spannende Einblicke in ihren Alltag bei der Arosa ClassicCar – von Sicherheitsaufgaben über Funkkommunikation bis hin zu ganz persönlichen Erinnerungen.
    Erfahre, wie sich der Event von der Streckenseite anfühlt, warum die Fahrerparade besonders berührt und was Arosa von der Formel 1 unterscheidet.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 15. August 2025

    Interview mit Pascal Jenny, Direktor Arosa Tourismus

    20 Jahre Arosa ClassicCar – ein Jubiläum voller Emotionen, PS und alpiner Magie!
    Was 2005 begann, ist heute ein fester Bestandteil des Aroser Sommers und begeistert mit Oldtimer-Faszination, alpiner Kulisse und unvergesslichen Momenten.
    Tourismusdirektor Pascal Jenny erinnert sich an Regen, Sternenhimmel und starke Begegnungen – und zeigt, wie viel Herzblut in diesem Event steckt.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 15. August 2025

    Interview mit Hampe Weller, Fahrer

    Seit 18 Jahren fährt Hampe Weller mit seinem Fiat durch die 76 Kurven der Arosa ClassicCar – und nennt das Fahrerlager liebevoll „Familie“.
    Zum 20-Jahr-Jubiläum wird wieder Geschichte geschrieben – mit Leidenschaft, PS und echter Bergemotion.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar