BLOG

Interessante Geschichten rund um die Arosa ClassicCar

Im Jahr 2025 findet die Arosa ClassicCar zum 21. Mal statt. Zeit, dankbar zurückzublicken und etwas zurückzugeben. Im offiziellen Magazin der Arosa ClassicCar werden jeweils spannende Hintergrundgeschichten publiziert.

Lies hier im Blog ausgewählte Geschichten aus den letztjährigen Magazinen der Arosa ClassicCar. 

  • 4. August 2025

    Als eine Schweizerin den allerersten Porsche kaufte

    Mit dem 356 begann für das Unternehmen Porsche im Jahre 1948 eine unvergleichliche Erfolgstory. Weil die Bomben des Zweiten Weltkrieges deutsche Fabriken bedrohten, entwickelte und produzierte Ferry Porsche seine Autos zu Beginn in Österreich. Verkauft wurden die ersten Exemplare des 356 jedoch in der Schweiz. Mehr noch: Ein Schweizer ermöglichte erst dessen Produktion.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 24. Juli 2025

    Der Schlangenbändiger aus Rhäzüns

    Mit fauchendem V8 und legendärem Design schlängelt sich Ernst Lüthi in seiner AC Cobra durch die Kurven nach Arosa. Ein Oldtimer mit Geschichte, gebaut von Carroll Shelby persönlich – und gefahren mit Leidenschaft.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 15. August 2024

    Auf nostalgischen Spuren

    Sie werden immer rarer. Und fallen umso mehr auf, die Fahrzeuge aus der Vorkriegszeit. In Arosa starten deren 14. Ob Bentley, Alvis oder Pontiac – Pionierarbeit lässt sich in all den verschiedenen Klassikern entdecken. So hat beispielsweise Alvis vor knapp 100 Jahren den heute so beliebten Vorderradantrieb erfunden.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 8. August 2024

    Der Helfer aus Leidenschaft

    Die Arosa ClassicCar ohne den unermüdlichen Einsatz der Aroserinnen und Aroser – undenkbar. Heini Staub ist einer der vielen Unterstützer vor Ort. Seit vielen Jahren steht er als Fahrerverbindungsmann im Einsatz. Dabei helfen ihm auch seine zwei Meistertitel im Eishockey.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 25. Juli 2024

    Der Ferrari, der seiner Zeit voraus war

    Der Ferrari 250 GT Drogo von 1960 ist sowas wie die gefundene Nadel im Heuhaufen: unbeschreiblich elegant und ungemein selten. Piero Drogo durfte bei diesem Auto seine Interpretation eines 250ers kreieren. Der Sound macht schnell klar, was die Hauptaufgabe dieses Autos war: schnell sein auf der Rennstrecke.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 11. Juli 2024

    Die dreifachen Webers - eine Premiere für Arosa

    Seit den 1940ern ist Weber Senior regelmässig in Arosa, ist seit vielen Jahren Besitzer des Hof Marans. Werner Junior kennt die Aroser Luft ebenfalls bestens, ist Mitglied des Verwaltungsrats der Aroser Bergbahnen. Mit Tochter Alicia ist das Trio komplett. Die drei starten zum ersten Mal gemeinsam an der Arosa ClassicCar. Eine einzigartige Familiengeschichte.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 27. Juni 2024

    Der letzte Mohikaner

    Dank Ueli Schneiters internationaler Erfahrung, hat sich die Arosa ClassicCar in den letzten 15 Jahren zu einem professionellen Event gewandelt. Einst auf Strecken wie Monza, Misano, Hockenheim, Zeltweg, Oberhallau und Hemberg im Einsatz, bildet Arosa den Abschluss einer einzigartigen Karriere. «Einen wie mich gibt’s in der Schweiz nicht mehr», sagt der Berner. Die 47. Rennleitung ist seine letzte.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar
  • 13. Juni 2024

    Unterwegs im wohl berühmtesten Engländer aller Zeiten

    Remo Thalmann fährt den ganzen Stolz der britischen Oldtimer-Szene – den Jaguar E-Type. Und dann erst noch eine spezielle Low-Drag-Version. Über 60 Jahre nach dessen Premiere am Autosalon Genf ist der E-Type populär wie eh und je, schaffts noch immer regelmässig auf die Kinoleinwand. Die 76 Kurven von Langwies nach Arosa im E-Type: ‹very amusing›.
    Weiterlesen
    • Arosa ClassicCar