Fahrerbereich
Am Arosa ClassicCar Bergrennen sind historische Renn- und Sportfahrzeuge der Baujahre 1905 bis 1986 bzw. 1990 für die Periode IC (Gruppe C und IMSA, 1982 bis 1990) zugelassen und müssen den Vorschriften gemäss FIA Anhang K und den Bestimmungen der NSK entsprechen.
Nach der Eröffnungszeremonie und dem Fahrzeug-Corso am Donnerstag durch Arosa finden am Freitag die Trainingsläufe statt. Am Samstag starten die ersten Rennläufe bevor der Sonntag ganz im Zeichen des grossen Preis von Arosa, dem Highlight des viertägigen Events, steht.
CHF 1'776.00 inkl. Veranstalterwerbung auf der Startnummer
CHF 2'276.00 ohne Veranstalterwerbung auf der Startnummer
- Prämie für Haftpflichtversicherung des Veranstalters
- Startnummer
- Standplatz im Fahrerlager inkl. nächtlicher Bewachung
- Erinnerungsgeschenk vom Veranstalter
- Eintrag im Programmheft mit Foto
- Einladungen gemäss Anhang I in der Ausschreibung
Ausschreibung 2021
Im 2021 wird in den Kategorien Gleichmässigkeit (Classic & Sport Trophy), Competition (Standard & Formula) und Demonstrationsklasse (Alpine Performance) gefahren.
Die Ausschreibung wird im März 2021 publiziert.
FAQ zum neuen Nenntool
Sie sind bereits im 2017, 2018, 2019 oder 2020 mitgefahren und möchten sich mit der E-Mail Adresse, mit welcher Sie sich im 2017-2020 angemeldet haben, registrieren und ihre bestehenden Daten abrufen?
Es kann in vereinzelten Fällen zu Problemen mit dem Mailserver kommen. Wir bitten Sie, Ihren Browserverlauf sowie die Cookies zu löschen und den Registrationsprozess neu zu starten. Sie erhalten einen Link zur Passwort ändern Funktion. Das erhaltene Einmalpasswort für Fahrer 2017 bleibt – ohne Eingabe eines neuen Passwortes – gültig. Fahrer 2018 benutzen bitte ihr persönliches Passwort. Falls Sie seit 2017 nicht mitgefahren sind, registrieren Sie sich bitte neu.
Die möglichen Wertungsklassen sind auf Ihr Profil abgestimmt. Bitte gehen Sie nochmals durch, ob Sie den richtigen Wagenpass und Rennlizenz ausgewählt haben. Beachten Sie hierbei, dass die Tageslizenz INT-D1 genannt wird.
Es kann nur eine Nennung pro E-Mail Adresse und Person erfasst werden. Falls Sie eine zweite Nennung (für eine Drittperson) erfassen möchten, bitten wir Sie um die Erstellung eines neuen Profils mit einer neuen E-Mail Adresse.
Bei weiteren Problemen und Fragen zur Online Nennung wenden Sie sich bitte direkt an unsere Rennsekretärin Frau Sandra Kamber. Wir nehmen das Problem auf und melden uns bei Ihnen.
Für alle weiteren, rennspezifischen Fragen konktaktieren Sie bitte direkt unsere Funktionäre.